Die Kreditaufnahme

Worauf es ankommt

Überlegst du, einen Kredit aufzunehmen? Bist du aktuell auf der Suche nach einem seriösen Kreditgeber, der dir das benötigte Darlehen gewährt? Bevor du den Vertrag unterzeichnest, solltest du unbedingt einige wichtige Aspekte beachten.

Inhaltsverzeichnis

Vertrauen als Schlüssel

Vertrauen spielt bei Krediten eine entscheidende Rolle. Dabei geht es nicht nur darum, dass deine Bank dir vertraut, sondern auch umgekehrt. Achte darauf, dass die Konditionen, die dir zugesagt wurden, auch tatsächlich im Vertrag festgehalten sind. Sollten hier Unstimmigkeiten auftreten, ist es wichtig, diese sofort anzusprechen und gegebenenfalls schriftlich im Vertrag festzuhalten.

Genau hinsehen

Es ist entscheidend, das Kleingedruckte zu beachten. Nimm dir ausreichend Zeit, um den Kreditvertrag gründlich zu prüfen und lass dich dabei nicht unter Druck setzen. Es ist ratsam, den Vertrag mit nach Hause zu nehmen, um die Konditionen in Ruhe zu überdenken. Solltest du Fragen oder Bedenken haben, notiere sie dir und kläre sie in einem weiteren Gespräch. Schließlich geht es um eine bedeutende finanzielle Verpflichtung, die nicht leichtfertig eingegangen werden sollte.

Einheitliche Zuständigkeit

Informiere dich darüber, ob dein Kredit bei einem einzigen Anbieter bleibt. Manche Kreditgeber verkaufen die Kredite ihrer Kunden an Dritte, was für dich nachteilig sein kann. In solchen Fällen können bei Zahlungsverzug hohe Mahngebühren anfallen und die sofortige Rückzahlung des Kredits verlangt werden.

Des Weiteren sollte der Datenschutz nicht vernachlässigt werden. Lies die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch und informiere dich darüber, wie mit deinen Daten umgegangen wird. Oftmals gehen niedrige Zinsen damit einher, dass deine Daten weitergegeben werden dürfen – ein lukratives Geschäft für den Kreditgeber, jedoch nicht unbedingt vorteilhaft für dich.

Verlässlichkeit zählt

Bei Krediten ist es wichtig, dass nicht nur die Bank auf deine Zuverlässigkeit vertrauen kann, sondern auch umgekehrt. Oftmals klaffen Realität und Werbeversprechen weit auseinander. Angepriesene niedrige Zinsen finden sich dann nicht im tatsächlichen Vertrag. Beachte, dass Werbeaussagen oft „ab/bis-Werte“ beinhalten, auf die die Bank erst hinweist, nachdem alle Unterlagen eingereicht und die Daten übermittelt wurden.

Der persönliche Ansprechpartner

Es ist wichtig, dass dir ein fester Ansprechpartner zur Seite steht. Es ist frustrierend, bei Fragen immer wieder an verschiedene Personen weitergeleitet zu werden. Dein Berater kennt deine finanzielle Situation und ist mit deinen individuellen Bedürfnissen vertraut. Alle Anliegen werden von einer einzigen Person bearbeitet, sodass du sicher sein kannst, stets kompetent betreut zu werden. Lerne auch die Vertretung kennen und baue eine Beziehung zu ihr auf. Es ist zwar nicht immer erforderlich, dass dein Ansprechpartner physisch anwesend ist, jedoch weißt du im Bedarfsfall genau, an wen du dich wenden musst.

Wenn du darüber nachdenkst, einen Kredit aufzunehmen, solltest du keinesfalls blindlings allen Konditionen zustimmen. Informiere dich gründlich, nimm dir Zeit. Ob es um Datenschutz, Betreuung oder den Umgang mit sensiblen Daten geht – Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Inhaltsverzeichnis

P2P: Erfolgreich in P2P Kredite investieren

Erfahre in diesem Buch alles Wissenswerte über das P2P Investment und wie man eine zuverlässige Anlagestrategie damit entwickelt.

10,90 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Vorbereitung ist alles: Tipps für das Kreditgespräch

Die verschiedenen Kreditmöglichkeiten

Welche Arten von Krediten gibt es?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert